Die jährliche Mitgliedervollversammlung stellt einen bedeutenden Fixpunkt im Feuerwehrjahr dar – ein Abend, an dem aktive Mitglieder, die Feuerwehrjugend sowie langjährige Kameraden zusammenkommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Leistungen zu würdigen.
Am 5. April 2025 fand die 131. Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang statt. Den Beginn machten wie gewohnt die umfassenden Tätigkeitsberichte der Funktionäre, die sowohl Einblicke in die Aktivitäten des vergangenen Jahres als auch in die aktuelle Situation der Feuerwehr gaben.
Ein alljährlich besonderer Moment war die Angelobung zweier Feuerwehrmitglieder, die feierlich in den Aktivstand übertraten.

Darüber hinaus konnten sich vier Kameraden über die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann freuen, ein weiterer wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Auch die Feuerwehrjugend durfte sich über Zuwachs freuen: Drei neue Mitglieder wurden aufgenommen und herzlich in der Gemeinschaft willkommen geheißen. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden zudem drei – teils bereits in den Aktivstand übergetretenen– Mitglieder mit dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet.


Beim diesjährigen Wissenstest stellten insgesamt 14 Jugendliche ihr Wissen unter Beweis. Dabei konnten drei von ihnen das Abzeichen in Gold, vier in Silber und sieben in Bronze erringen – ein erfreuliches Ergebnis, das den Ausbildungsstand der Jugend eindrucksvoll unterstreicht.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von Christoph Steiner mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes in Bronze (3. Stufe) – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für sein besonderes Engagement.

Vier Kameraden – Singhuber Günter, Renöckl Ewald, Van Faassen Roland und Forster Alois – erhielten die Verdienstmedaille für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

Für ihre jahrzehntelange Treue zur Feuerwehr wurden die Reservisten Fritz Breinesberger und Franz Gegenhuber mit Ehrenurkunden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt – ein beeindruckendes Zeugnis für gelebte Kameradschaft und Einsatzbereitschaft.

Nach den offiziellen Ehrungen richteten die anwesenden Ehrengäste ihre Grußworte an die Versammlung, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Buffet in geselligem Rahmen ausklang.
Die 131. Mitgliedervollversammlung bot einen würdigen Rahmen, um das Engagement unserer Mitglieder zu ehren und den kameradschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr zu stärken.











